Streitschlichtung

Nachdem Frau Gothe, Frau Thiemann und Frau Würfel an einer Fortbildungsreihe zum Thema „Streitschlichtung“ teilgenommen hatten und zu Schülermediatorinnen ausgebildet wurden, hat das Kollegium beschlossen, dieses Konzept in das Schulprogramm aufzunehmen und in der Praxis umzusetzen.

Aggressionen und Konflikte nehmen in der Gesellschaft stark zu und gehören auch schon zum Schulalltag. Sie treten überall auf, wo Menschen zusammenleben oder miteinander arbeiten. Die große Herausforderung besteht darin, wie mit Konflikten umgegangen wird. Der Umgang mit ihnen kann gelernt werden. Das wollen wir an unserer Schule mit dem Bensberger Mediationsmodell „Anders streiten lernen“ (BMM) umsetzen.

Der gewaltlose Umgang mit Konflikten jeder Art ist eine äußerst wichtige Kompetenz, die in unserem Schulalltag gelehrt und geübt wird. Kinder lernen Alternativen zum gewaltsamen Umgang mit Konflikten so eigenständig wie möglich anzuwenden.

Mediation ist ein Weg, der Kinder helfen kann, bei Streitigkeiten Brücken zueinander zu bauen, um Konflikte friedlich und einvernehmlich zu lösen. Dies geschieht unter Mithilfe eines neutralen Vermittlers, der die Schülerinnen und Schüler begleitet, ihre Gegensätze einvernehmlich zu lösen, und dies unter Einhaltung fester Regeln: zuhören, nicht beschimpfen, ausreden lassen.

Mit der Einführung des Streitschlichtungskonzepts nach dem Bensberger Mediationsmodell sollen allen Beteiligten unserer Einrichtung ( LehrerInnen, Erzieherinnen, Schülerinnen und Schüler) in die Lage versetzt werden, ein Gewaltpräventionsmodell nachhaltig in der Einrichtung zu etablieren.

Es werden allen Beteiligten Handlungsmuster vermittelt, um im Konfliktfall angemessen und konstruktiv zu handeln.

Sie erklären sich bereit, ein einheitliches „Erste-Hilfe im Streit“ Konzept sowohl im Unterricht als auch in den Pausen zu verwirklichen:

Bensberger Mediationsmodell

Erste Hilfe im Streit

  1. Zuhören, ausreden lassen, nicht beschimpfen
  2. Was ist passiert? -Spiegeln-
  3. Sage dem anderen, worüber du dich geärgert hast. „Ich habe mich geärgert, dass du …“
  4. Sage dem anderen, was du selbst getan hast.
  5. Was möchtet ihr jetzt tun? (evtl. Möglichkeiten anbieten / entscheiden)

Soziales Lernen

Im Rahmen der Einführung des Streitschlichter-Konzepts wurden (mit Hilfe des Fördervereins) viele Materialien angeschafft. In den Stundenplan zu Beginn des 2. Halbjahres 2012/13 wurden erstmals Stunden im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema „Soziales Lernen“ eingebaut. Hier werden die Schülerinnen und Schüler und deren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer von den ausgebildeten Mediatoren mit dem neuen Konzept vertraut gemacht.

Dieses Konzept basiert auf einem Klassenprogramm (Trainingsplan), der in sieben Bausteine gegliedert ist. Dieser Trainingsplan wird beginnend mit dem 1. Schuljahr in den Stunden „Soziales Lernen“ durchgeführt, sodass alle Schülerinnen und Schüler den Trainingsplan durchlaufen und in der Entwicklung ihrer Sozialkompetenz gefördert werden.

Trainingsplan für Klassenprogramm ‚Anders streiten‘

  1. Regeln und Rituale festlegen
  2. Streitgeschichten einführen
    – Einprägen
    – Streitanteile nennen
    – Rollen übernehmen
    – In der Ichform erzählen
  3. Gefühle ausdrücken und Anteile nennen
  4. Rollen wechseln
  5. Lösungen suchen
  6. Lösungen finden
    – Lösungen finden
    – Ergebnisse mitteilen
    – Friedensvertrag schreiben lernen
  7. Hosentaschenbuch zur selbständigen Konfliktlösung