Interkulturelles Familienfest
Auch unsere Schule gestaltete das Fest aktiv mit.
Sportfest
Am 4.Mai fand für die SchülerInnen des Standortes Ennepeufer das Sportfest in der Bezirkssportanlage statt.
Nach einem gemeinsamen warm up durften alle ihr Können im Springen, Werfen und Laufen zeigen.
Zwischen den einzelnen Disziplinen kam keine Langeweile auf, da für die Kinder verschiedene Spielstationen vorbereitet waren.
Der abschließende Ausdauerlauf wurde gleichzeitig ein Sponsorenlauf, um Geld für unseren Förderverein zu sammeln.
Basketball Grundschul-WM 2023
Ende März nahm unsere Schule an der BASKETBALL GRUNDSCHUL-WM teil, welche vom Westdeutschen Basketball-Verband ins lebend gerufen wurde. Angesprochen waren alle dritten Klassen in ganz NRW die in Vorrunden auf Regierungsbezirksebene gegeneinander antraten.
Dabei repräsentierten die Schulteams jeweils ein Land, welches sich dieses Jahr für den Basketball World Cup qualifiziert hat.
Die Mannschaft des Standortes Geweke vertrat das Land „Philippinen“ und die Mannschaft des Standortes Spielbrink spielte für das Land „Litauen“. Jedes Schulteam erstellte zu seinem jeweiligen Land Plakate, Fahnen und Trikots, um so ihr Land bei dem Turnier den anderen Teams vorzustellen.
In Hagen wurde eine eigene Vorrunde mit drei Mannschaften gespielt, bei der die Astrid-Lindgren-Schule als Gewinner hervorging und nun gegen weitere Schulen in NRW spielen darf.
Doch auch unsere Schülerinnen und Schüler gingen nicht leer aus. Bei der Siegerehrung erhielt unsere Schule für die Erstellung der besten Plakate ein Ballpaket sowie ein weiteres für die Teilnahme am Turnier. Eine Schülerin der Klasse 3c war die Schnellste von allen in einem Basketball-Parcours, der zwischen den Spielen durchgeführt wurde, und erhielt hierfür einen eigenen Basketball.
Des Weiteren hatten alle Kinder sichtlich Spaß bei den Spielen und konnten ihr Können im Wettkampf gegen andere Teams unter Beweis stellen.
Wir danken unserem Kooperationspartner Phoenix Hagen für die tatkräftige Unterstützung an diesem Tag.
Hagau logon
Am Donnerstag wurde am Standort Ennepeufer, am Freitag am Standort Spielbrink Karneval gefeiert.
Auf dem Schulhof wurde gemeinsam getanzt, abschließend ging es per Polonaise in die einzelnen Klassen.
Dort wurde fröhlich weitergefeiert.
Ein fröhliches „Hagau logon“ wünscht das Kollegium der Grundschule Geweke.
Theaterbesuch
Am 7. Dezember wollte sich unsere Schule eigentlich das Weihnachtsmärchen Pettersson und Findus im Theater Hagen ansehen. Doch leider war der Kater Findus an Fieber erkrankt und daher fiel das Theaterstück aus.
Umso größer war für alle die Freude, als am 11.Januar diese Geschichte noch einmal für uns aufgeführt wurde.
Projektwoche 19.-22.Dezember
In der Projektwoche wurde fleißig rund um das Thema Weihnachten gearbeitet: Es wurde gebastelt, gelesen, gemalt, weihnachtlich gerechnet, gebacken, gesungen und es wurde sogar ein Theaterstück von den 4.Schuljahren aufgeführt.
In der Projektwoche wurde der Weihnachtsgottesdienst besucht, der von einigen SchülerInnen mitgestaltet wurde.
Basketball Aktionstag
Am Donnerstag, den 15.Dezember fand für die Klassen am Ennepeufer ein Basketball Aktionstag mit Phönix Hagen statt.
Sankt Martin
Am 11.11. wurde an unserer Schule Sankt Martin gefeiert.
Alle SchülerInnen trafen sich mit ihren Laternen zum gemeinsamen Singen. Die Geschichte von Sankt Martin wurde von SchülerInnen der 4.Klassen vorgespielt.
In der Frühstückpause gab es leckere Stutenkerle.
Sommerfest 17.September Standort Ennepeufer
Dank fleißiger Eltern gab es ein leckeres Buffet
Spielstationen
Belohnungsstation 😉
Skate aid an der Grundschule Geweke
Hierzu ein Mitschnitt von Radio Hagen:
Impressionen vom Sommerfest auf dem Spielbrink am 10.September
Impressionen vom Sommerfest auf dem Spielbrink am 10.September
Einschulung 11.August
Nach dem Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche wurden die Erstklässler von Frau Kühnau auf dem Schulhof begrüßt.
Die Zweitklässler begrüßten die neuen Schüler mit dem Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind“ und mit dem Gedicht „Wenn ein Löwe in die Schule geht“.
Die Viertklässler haben fleißig gebastelt und überreichten ihren Paten einen „Lolli-Schmetterling“.
Die neuen Schüler hatten dann ihre erste Unterrichtsstunde, die stolzen Eltern warteten bei strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof.
Profiltag
Am Freitag, den 17.Juni fand unser Profiltag statt. Dieser Tag wird für Projekte oder Exkursionen genutzt.
Die ersten Klassen arbeiteten an Stationen zum Thema Zirkus. Zum Abschluss kam das mobile ZirkusTheater „Der grüne Bus“ auf den Schulhof gefahren.
Die zweiten Klassen fuhren ins Freilichtmuseum und unternahmen dort entweder eine Rallye oder besuchten Workshops.
Sportfest
Am Dienstag, den 7.Juni und am Donnerstag, den 9.Juni fand unser Sportfest in der Bezirkssportanlage Haspe statt.
Die Kinder durften ihr Können in vier Disziplinen zeigen: Schlagwurf, Weitsprung, Sprint und Ausdauerlauf. Die Sporthelfer vom CRG halfen bei den einzelnen Stationen.
Zum Abschluss fand ein Sponsorenlauf statt, in dem die Kinder fleißig Runden liefen, um Spenden für den Förderverein zu sammeln.
Besuch vom Abfallpädagogen
Im Rahmen des Sachunterrichts zum Thema Müll bekamen die ersten Schuljahre Besuch vom Abfallpädagogen des HagenerEntsorgungsBetriebs (HEB).
Von diesem erfuhren sie, welche Aufgabenbereiche der HEB hat und wie Müll richtig getrennt wird.
Anschließend wurden die Schüler mit Warnwesten, Greifzangen und Müllsäcke für die Müllaktion ausgestattet.
Dann ging es gemeinsam los zum Müllsammeln.
Die Schüler bekamen auch Geschenke vom Abfallpädagogen. Es war ein toller, lehrreicher Tag!
Frühlingserwachen
Pünktlich zum Frühlingsanfang dekorieren wir farbenfroh unsere Schule.
Auf der Suche nach dem „WIR“
Alle Klassen der Jahrgänge 1 und 3 nahmen an diesem Projekt bei Veex eV. in Hagen Berchum teil.
Es warteten viele spannende und lustige Aufgaben in der Natur auf die Kinder.
Dabei sollten sie sich besser kennenlernen, sich gegenseitig helfen, zusammenarbeiten, Rücksicht nehmen sowie sich gegenseitig wertschätzen und respektvoll miteinander umgehen.
Das so erreichte positive Wir-Gefühl führt zu einem guten Miteinander und zu einer guten Lehr- und Lernatmosphäre in der Klasse.
Karnevalsfeier am 24.Februar
Eine große gemeinsame Feier durfte es in diesem Jahr leider nicht geben, daher wurde in den einzelnen Klassen gefeiert.
Die Polonaise mit allen Klassen fand daher draußen auf dem Schulhof statt.
Ein fröhliches „Hagau lo gohn“ wünschen die OGS und das Kollegium am Ennepeufer….
….und vom Spielbrink.
Piratenschatzsuche
Der Jahrgang 2 war im Januar in der Stadtbücherei in Haspe. Die SchülerInnen haben dort eine Piratenschatzsuche gemacht.
Für jedes Kind gab es als Schatz eine Überraschungstasche.
Diese bekamen die Kinder im Rahmen des 275.Geburtstag der Stadt Hagen geschenkt.
Projektwoche 20.-23. Dezember
In unserer Projektwoche wurde vielfältig rund um das Thema Weihnachten gearbeitet.
Die Schule wurde stimmungsvoll geschmückt
In den Klassen wurde fleißig gebastelt….
…oder gestickt.
Auch die Weihnachtsbäckerei wurde eröffnet.
Es wurden weihnachtliche Geschichten gelesen oder vorgelesen- oder als Film geschaut.
Selbst in der Turnhalle fand eine Winterolympiade statt- mit Bobfahren, Skispringen, Winterlandschaft,…
Bundesweiter Vorlesetag am 19. November
Die Paten lesen ihren Patenkindern vor.
Die Motivation bei den großen Kindern (4.Klassen) ist groß, den jüngsten Kindern (1.Klasse) der Schule vorzulesen.
Es wird fleißig geübt, damit alles gut zu verstehen ist. Die Kleinen freuen sich über den Besuch der großen Kinder.


St. Martin
Am Donnerstag, den 11.11. feierte unsere Schule St. Martin. Alle Schüler*innen kamen mit ihren Laternen auf den Schulhof, um gemeinsam Lieder zu singen.
Bewegungsprojekt „Extra-Zeit-zum-Lernen“
(Artikel aus der Westfalenpost vom 9.Oktober)
Die Schüler des Teilstandorts Spielbrink der Grundschule Geweke bekamen Besuch von den Basketballprofis von Phoenix Hagen.
Profiltag am Dienstag, den 5.September
An unserem ersten Profiltag in diesem Schuljahr durften die Kinder der Klasse 4a und 4b am Standort Geweke an einer interaktiven Lesung zu dem Buch „Die grünen Piraten-Plastikplage im Bibersee“ teilnehmen.
Frau Eckhoff vom AllerWeltHaus in Hagen führte im Rahmen des Kinder- und Jugendbuchfestivals „Leselust“ diese Aktion durch.
Die Kinder waren mit Feuereifer dabei: Müll ist nicht gleich Müll! Wohin kommen Batterien, Nagellackentferner, Verpackungen, zu kleine Schuhe sowie die schöne Babyhose? Wir begegneten Wörtern wie Restmüll, Altpapier, Altglas, Altkleider, Gelber Sack und Kompost.
Mit dem alten Schlauch einer Waschmaschine hat Frau Eckhoff tolle Musik gemacht. Den Kindern wurde klar, dass nicht alles weggeschmissen werden muss.
Vielen Dank, Frau Eckhoff!
Waldjugendspiele
Am Donnerstag, den 30.September, nahmen alle 4.Klassen der Grundschule Geweke an den Waldjugendspielen teil.
Es galt einen Waldparcours zu durchlaufen, auf dem viele spannende, interessante, lehrreiche und auch sportliche Aufgaben zu bewältigen waren.
An der Station der rollenden Waldschule konnten die Kinder die Tiere des Waldes hautnah erleben.
An weiteren Stationen mussten 15 waldfremde Gegenstände gefunden werden, es galt Bäume zu bestimmen oder einen Holzstapel in Teamarbeit umzuschichten.
Sportlich ging es bei der Aufgabe zu, bei der die Kinder ihre Sprungkraft mit der der Waldtiere vergleichen konnten.
Die Station der Waldarbeiter fand ebenfalls großen Anklang, da hier die Gerätschaften und die Sicherheitsausrüstung bestaunt und bedient werden durfte.
Zum Abschluss legten die Klassen mit gesammelten Gegenständen ein Gemeinschaftsbild.
Das große Engagement der Kinder wurde mit einer Urkunde für die Klasse belohnt.
Die Kinder und Lehrer*innen hatten einen tollen und sonnigen Tag im Wald.
Einschulungsgottesdienst
Am Dienstag, den 31.August, fand für die ersten Schuljahre der klasseninterne Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche statt.

Zum Abschluss erhielten die beiden Klassen eine Segenskerze mit ihrem jeweiligen Klassentier (Elch Bosse und Kuh Bibi).

Einschulungstag
Am Donnerstag, den 19.August, wurden die Erstklässler eingeschult.
Coronabedingt fand die Begrüßung auf dem Schulhof statt. Anschließend ging es mit der Klassenlehrerin zu einer ersten Unterrichtsstunde in die Klasse.

Das Foyer war festlich geschmückt.

Auch Lola (Figur aus unserem Deutschbuch) hieß die Kinder herzlich Willkommen.

Die Klassentiere Bosse und Bibi warteten auch schon ganz gespannt auf die Neuankömmlinge.